Andreas Gäumann
präsidiert den Spitex-Zweckverband, dessen Zukunft ungewiss ist.
Die Planung für Windkraftwerke im Thurgau läuft auf Hochtouren. Im Endausbau sollen 33 Giganten von bis zu 210m Höhe und 120m Rotordurchmesser 10-15% unseres Stroms produzieren. Bereits liegen Projektentwürfe für Thundorf (7 Windräder),... weiterlesen
Marco Rüegg kandidierte vor drei Jahren als Liberaler für den Gemeinderat. Damals machte er sich die Aufhebung von Sperrzeiten für elektrische Geräte zum Wahlmotto. Er wollte die, aus seiner Sicht sinnlos gewordenen Sperrzeiten aufheben. Es... weiterlesen
Replik auf das Interview mit Herrn Stokholm und Frau Herzog in Ihrer Zeitung. Ich zitiere Herrn Stokholm: «Die beiden Agrar-Initiativen wollen ausländischen Produkten Schweizer Gesetze aufzwingen. Die Durchsetzung eines solchen Gesetzes würde... weiterlesen
Für die Gemeinde Gachnang ist es gut, dass sich drei Kandidaten als Gemeindepräsident zur Verfügung gestellt haben. Nach dem Besuch der Gemeindepodiumsveranstaltung empfehlen wir, Dieter Brunschweiler zu unserem Gemeindepräsidenten zu wählen.
W... weiterlesen
Verwundert las ich die Aussagen von Stadtpräsident Anders Stokholm zu den Agrar Initiativen in den Frauenfelder Nachrichten vom 16. August 2018. Nicht nur werden die zwei Initiativen in einen Topf geworfen, was eine sachliche Auseinandersetzung... weiterlesen
Den ganzen Tag sehe ich das Militär mit ihren schweren Lastwagen unnötig rumfahren und tonnenweise Diesel zu verschleudern. Uns sagen die unfähigen Politiker wir sollen in dieser Hitze weniger Autofahren und vor allem langsamer. Sie sagen uns... weiterlesen
2017 hat Willy Läderach prophezeit, dass eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht abgelehnt würde. Dieses würde sich nicht gegen den Kanton stellen. Obwohl die Rechtslage eindeutig ist und jeder die Standortfrage im Raumplanungs- und... weiterlesen
Die Mitglieder der Juso Thurgau beschlossen an ihrer Vollversammlung vom 29. Juni in Bischofszell einstimmig die Ja-Parole zur Vollgeld-Initiative. Die anwesenden Genossinnen und Genossen waren sich einig, dass die Geldschöpfung alleine durch... weiterlesen
Es tut einfach weh, wenn schöne und liebgewonnene Altstädte (zB. Wil/SG, Bischofszell, Weinfelden, Arbon uva.) konsequent wirtschaftlich erdrosselt werden! Da wird wie verrückt auf der „grünen Wiese“ geklotzt, Shoppingcenter um Shoppingcenter,... weiterlesen
Die FDP-Fraktion unterstützt das Darlehen für den Neubau des Ostschweizer Kinderspitals über 25.416 Mio. Franken. Die Grundversorgung für Thurgauer Kinder und Jugendliche ist in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Kantonsspital... weiterlesen
Für einmal fand die gut besuchte Jahresversammlung der Grünen Thurgau in Sirnach im Hinterthurgau statt. Nach den jüngsten Erfolgen in den Kantonen Zürich und Genf blicken die Grünen optimistisch in die Zukunft. In einer sehr engagierten... weiterlesen
Am vergangenen Samstag fand im Thurgauerhof in Weinfelden der ordentliche Parteitag der SP Thurgau statt. Nach der Entgegennahme der Jahresberichte genehmigten die anwesenden Genossinnen und Genossen die Jahresrechnung mit ausserordentlich... weiterlesen
An ihrer Delegiertenversammlung von vergangener Woche in Bürglen beschloss die EVP Thurgau die Stimmfreigabe für die Vollgeld-Initiative und ein Nein zum Geldspielgesetz. Das Pro-Referat zur Vollgeld-Initiative (VGI) hielt Dr. oec. Reinhold... weiterlesen
Es war eine Überraschung, als der allseits geschätzte Stadtpräsident Roger Forrer seinen Verzicht auf eine dritte Amtsperiode mitteilte. Die SP Region Steckborn machte sich umgehend auf die Suche nach einem Kandidaten, einer Kandidatin und... weiterlesen
Die FDP-Fraktion unterstützt die Motion für eine „Standesinitiative zur Beseitigung der Wertfreigrenze im Einkaufstourismus“. Der Thurgauer Vorstoss sieht vor, dass Einkäufe im Ausland grundsätzlich mehrwertsteuerpflichtig sind, wobei es... weiterlesen
Nach den Neuwahlen an der Jahresversammlung der SVP Stadtpartei Frauenfeld, hat sich der Vorstand an seiner ersten Sitzung neu konstituiert. Die Chargen wurden wie folgt aufgeteilt: Präsident Andreas Elliker (bisher), 1. Vizepräsident Kurt F.... weiterlesen
Vergangenen Freitag führten die Thurgauer Jungsozialist*innen in Zusammenarbeit mit der WOZ als Medienpartnerin, der marxistischen Strömung der Funke und dem offenen Antifatreff Konstanz (OAT) eine exklusive Vorführung des Dokumentarfilms... weiterlesen
Die Vollgeld-Initiative, die am 10. Juni zur Abstimmung gelangt, ist schwierig zu verstehen und deren Auswirkungen lassen sich kaum schlüssig voraussehen. Damit sich die Stimmbürger ein besseres Bild und eine Meinung bilden können, organisiert... weiterlesen
Noch bis am 17. April laufen Vernehmlassungen zu gleich vier Verordnungen, die von grösster Brisanz sind für den Atomausstieg und eine erfolgreiche Energiestrategie 2050. Der Kanton Thurgau unterstützt den geordneten, schrittweisen Ausstieg aus... weiterlesen
Mit dem Rücktritt des Präsidenten des Obergerichts des Kantons Thurgau ist durch den Grossen Rat die Nachfolge zu regeln. Die SVP stellt mit Anna Katharina Glauser Jung eine erfahrende und kompetente Oberrichterin. Die SVP-Fraktion ist... weiterlesen
Die FDP-Fraktion unterstützt einstimmig die Kandidatur von Marcel Ogg für das Präsidium des Obergerichts. Die Kantonsrätinnen und Kantonsräte der FDP sind überzeugt, dass sich mit dem 46-jährigen Oberrichter und ehemaligen Staatsanwalt ein... weiterlesen
Die steigende Nachfrage von «Car- und Ride-Sharing-Angeboten» zeigt, dass die Bevölkerung immer mehr gewillt ist, der zunehmenden Problematik des dicht belegten Strassennetzes mit Autoteilen und Fahrgemeinschaften entgegenzutreten. Die... weiterlesen
Beste Stimmung trotz schwierigem Thema: Mehr als 30 Interessierte aus den Reihen der CVP und der EVP der Stadt Frauenfeld liessen sich am Stand der Stadt an der Frühlingsmesse aus erster Hand über die zentrumsnahe Stadtentlastung ins Bild... weiterlesen
Vor vielen Jahren wurde ich selbst Opfer eines «Raserunfalls» (Halswirbelbruch, Rückenverletzungen). Aufgrund meiner traumatischen Erfahrung habe ich Mühe ein solches Verhalten zu verstehen. Es ist glücklicherweise Nichts passiert. In diesem... weiterlesen
Seit 36 Jahren ist die Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen in der Bundesverfassung festgeschrieben. Trotzdem wird sie vielerorts noch nicht angewandt. Es besteht aktuell immer noch eine inakzeptable durchschnittliche Lohndiskriminierung... weiterlesen
Lade Fotos..